Deutsche Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH oder AG), die an einer spanischen Kapitalgesellschaft (z.B. SL oder SA) beteiligt sind, deren – mittelbaren oder unmittelbares- Vermögen zu mehr als 50 % aus Immobilien besteht, dessen Wert den Freibetrag der spanischen Vermögenssteuer überschreit, müssen in Spanien eine Vermögenssteuererklärung abgeben (V2675-13).
Verwandte Aufsätze
- ZEV Länderbericht Spanien (Madrid): Weitere Vergünstigungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
 - ZEV Länderbericht Kanada (British Columbia): Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments durch Einzeltestament bei letztem Domizil in Kanada
 - ZEV Länderbericht Großbritannien: Erweiterung der unbeschränkten Steuerpflicht bei der Nachlasssteuer
 - Der Erwerb von Todes wegen mittels US-amerikanischer will substitutes
 - Burandt / Rojahn Erbrecht: Länderbericht USA
 - ZEV Länderbericht USA: Pläne der Demokraten zur Änderung der Besteuerung im Erbfall
 - Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht, USA/Florida
 - ZEV Länderbericht Spanien: Änderung der Erbschaft-/Schenkungsteuer auf den Kanaren sowie in Kastilien und León
 - ZEV Länderbericht USA: Neuerungen im Zivilrecht der US-Bundesstaaten
 - ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
 - ZEV Länderbericht USA: Stand der Todesfallsteuern der US-Bundesstaaten 2020
 - ZEV Länderbericht USA: Besteuerung der Auszahlung aus dem Altersvorsorgeplan 401 (k)
 - ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2019 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
 - ZEV Länderbericht USA: Reform der Federal Estate Tax
 - ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
 - ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
 - ZEV Länderbericht Australien: Reform des Erbrechts im Bundesstaat Victoria
 - Internationales Erbrecht, USA/Louisiana
 - ZEV Länderbericht USA: Abschaffung der Estate Tax in Delaware und New Jersey im Steuerjahr 2018
 - ZEV Länderbericht Neuseeland: Einführung einer Spekulationssteuer auf Immobilientransaktionen
 - ZEV Länderbericht Dubai:Neues Register für Testamente von Ausländern
 - ZEV Länderbericht USA/Kalifornien: Zuwendung unbeweglichen Vermögens auf den Todesfall mittels revocable transfer on death deed
 - ZEV Länderbericht USA: Freibeträge der US-Bundes-Nachlasssteuer und -Schenkungsteuer 2017
 - ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
 - Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht, USA/Kalifornien
 - Die joint tenancy im (Kollisions-)Recht der US-Bundesstaaten, IPRax 2015, 374
 - DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
 - ZEV: Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg, 03.12.2015 - 1 W 2197/15
 - ZEV Beitrag: "USA: Änderungen zum Steuereinbehalt durch den PATH-Act"
 - ZEV Beitrag: "USA: Änderung des anwendbaren Erbrechts für Immobilien in Florida von Nicht-Residenten"
 - ZEV: Das probate-Verfahren im US-Bundesstaat Kalifornien
 - ZEV: Todesfallbesteuerung von Deutschen mit Vermögen in den USA
 - IWB Aufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-britischen Erbfall
 - FamRZ: Die kollisionsrechtliche Qualifikation des zur Nachlassplanung verwendeten inter vivos trust
 - ErbR - Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-spanischen Erbfall nach der EU-ErbVO
 - Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
 - ZEV-Fachaufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch/US-amerikanischen Erbfall nach der EuErbVO
 - Ámbito de Aplicación del nuevo Convenio de Doble Imposición entre Espaňa y Alemania
 - Buch: Internationales Erbrecht Spanien
 
